Ein gewichtiges Argument zugunsten von Ford Focus Jahreswagen in Ravensburg ist deren günstiger Preis. Der erste Wertverlust gegenüber dem Neuwagen ist bereits überstanden und so zahlen Sie für einen Gebrauchtwagen, der nahezu neuwertig ist. Das Fahrzeug wurde gut eingefahren und hatte meist nur einen einzigen Vorbesitzer. Ob man beim Preis noch etwas machen kann? Ganz sicher, denn wir ermöglichen sowohl die Finanzierung zu 1a-Konditionen und günstigen monatlichen Raten als auch den Ankauf Ihres derzeitigen Gebrauchtwagens. Auf diese Weise purzeln die Preise für Ihre Mobilität in Ravensburg und Sie werden sich zudem lange an Ihrem Ford Focus Jahreswagen erfreuen. Dafür stehen wir mit unserem guten Namen und einer Tradition von mehr als 40 Jahren als Familienbetrieb in mittlerweile dritter Generation.
Ford Focus Jahreswagen mit Lieferservice nach Ravensburg
Ford Focus Jahreswagen – minimaler Preis, maximale Qualität für Ravensburg
Sie wünschen sich viel Auto für wenig Geld? Dann empfehlen wir Ihnen einen Ford Focus Jahreswagen für Ravensburg. Diese Fahrzeugform vereint eine ganze Fülle an Vorteilen und wurde vor maximal einem Jahr zum ersten Mal zugelassen. Was das bedeutet? Vor allem, dass Sie fast noch in einen Neuwagen steigen und ein Ford Focus Jahreswagen in den meisten Fällen eine perfekte Ausstattung bietet. Wir haben für Sie genau hingeschaut und verkaufen in Ravensburg und anderswo nur Modelle mit vielen Extras, einer attraktiven Motorisierung und Lackierung und vor allem in erstklassigem Zustand. Letzteren prüfen wir in unserer Kfz-Meisterwerkstatt genau nach und erneuern bei dieser Gelegenheit bereitwillig auch die Verschleißteile, sofern dies erforderlich ist. Kurz gesagt: Ihr Ford Focus Jahreswagen ist in Topzustand.
Automobile Stitzenberger – Autos und mehr für Ravensburg
Ravensburg ist eine Kreisstadt in unmittelbarer Umgebung des Bodensees und misst rund 51.000 Einwohner. Die Stadt war bereits in früheren Jahren bedeutsam und führte über Jahrhunderte den Titel einer „Freien Reichsstadt“. Zudem existieren eine Reihe an Vergleichen mit Nürnberg, die vor allem auf die bestens erhaltene mittelalterliche Innenstadt mitsamt ihrer zahlreichen Türme Bezug nehmen. Seine heutige Größe erhielt Ravensburg im Zuge verschiedener Eingemeindungen während der 1970er Jahre und auf dem Stadtgebiet siedelten sowohl die Kelten als auch die Römer. Die möglicherweise namensgebende „Ravensburg“ wurde um 1050 errichtet und die erste urkundliche Erwähnung datiert auf 1088. Regiert wurde die Stadt zunächst von den Welfen, dann von den Staufern und seit 1276 handelte es sich um eine freie Reichsstadt. Besondere ökonomische Bedeutung erlangte die Große Ravensburger Handelsgesellschaft im späten Mittelalter und auch die Papierproduktion war enorm bedeutsam. Seit 1810 ist Ravensburg Teil von Württemberg und spielte dort insbesondere als Industriestandort eine Rolle. An Sehenswürdigkeiten können sowohl die geschlossene Bebauung der Altstadt als auch der Marienplatz, die Veitsburg und Teile der alten Stadtbefestigung gelten. Auch zu erwähnen sind die vielen Kunstwerke auf dem Stadtgebiet, darunter verschiedene Skulpturen namhafter Bildhauerinnen und Bildhauer.
Die Wirtschaft von Ravensburg wird unter anderem von einem Spielzeugproduzenten und mehreren Lebensmittelherstellern geprägt. Hinzu kommen Unternehmen aus dem Maschinenbau und Automobilzulieferer. Erreicht wird die Stadt entweder über die Autobahnen A7, A8 und A96 oder mehrere Bundesstraßen und den Zug.
Lust auf einen kurzen Ausflug aus Ravensburg? Dann auf nach Leutkirch und damit zu Automobile Stitzenberger. Bei uns finden Sie ein breites Spektrum an attraktiven Fahrzeugen und wählen zwischen Neuwagen, Tageszulassungen und einer Reihe von Gebrauchtwagen. Wir stehen für erstklassige Beratung, günstige Preise und vor allem für die besondere Kundennähe eines Familienbetriebs. Und das seit mehr als 40 Jahren und mittlerweile in der dritten Generation.
Der Ford Focus ist eines der meistverkauften Modelle seines Herstellers. Die Rede ist von einem Kompaktmodell, das unmittelbar auf den legendären Ford Escort folgte. Mehr als 20 Millionen Fahrzeuge wurden bereits verkauft und im globalen Vergleich landete das Weltmodell aus Michigan noch vor dem VW Golf. Aus dem Escort wurde 1998 der Focus, was auch mit einer weltweiten Vereinheitlichung der Namensgebung zu tun hatte. Seither amtiert Generation vier des Jahres 2018 und ist sowohl als klassische Limousine als auch in einer Kombiausführung, dem Ford Focus Turnier, erhältlich.
Der Ford Focus in Zahlen
4,38 Meter misst die Limousinenversion des Ford Focus und ist damit ein gutes Stück kürzer als der Kombi. Dieser sprengt mit seinen 4,66 Meter fast schon den kompakten Rahmen. Bei der Breite stehen durchweg 1,83 Meter in den Papieren, die Höhe beläuft sich auf 1,48 Meter. Damit ist der Ford Focus ein perfekter Begleiter für den Alltag und als Limousine in der Lage, auf einem Wendekreis von 11,10 Meter rangiert zu werden. Der Kombi benötigt 11,70 Meter, entschädigt dafür aber mit einem enormen Stauraum. Bis zu 1.653 Liter sind möglich, während es bei der Limousine nach Umklappen der hinteren Sitze immerhin noch 1.320 Liter sind. Das reine Kofferraumvolumen wird mit 341 Liter bzw. 608 Liter angegeben und natürlich lassen sich Sitze auch einzeln umklappen. Ein Pluspunkt ist die Ladekante von nur 0,63 Zentimeter Höhe.
Für ausreichend Vortrieb sorgen beim Ford Focus sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. Zuletzt erfuhr die Motorisierung im August 2020 eine Auffrischung und ist nun noch vielfältiger. Wer einen Benziner wünscht, kann diesen in gleich sieben PS-Stärken erhalten. Gefahren wird mit Vorderradantrieb und mindestens 100 PS. Am anderen Ende der Skala versorgt der EcoBoost ST den Focus mit 280 PS aus 2,3 Liter Hubraum. Dass es sich dabei fast um einen Sportwagen handelt, wird durch die Beschleunigung von nur 5,7 Sekunden auf 100 km/h deutlich. Sportliche Naturen entscheiden sich möglicherweise für ein manuelles Getriebe, in aller Regel stehen aber auch Automatikgetriebe mit sieben oder acht Stufen bereit. Das Umweltbewusstsein des Herstellers kommt durch das Setzen auf Mild-Hybride zum Ausdruck, sodass viele Motoren mit einem 48-Volt-Bordnetz kombiniert sind. Bei den Dieselaggregaten ist die Auswahl etwas geringer, wenngleich auch hier zwischen 95 und 190 PS möglich sind.
Ausstattung des Ford Focus
Der Ford Focus wird unter anderem aufgrund seiner Sicherheit geschätzt. Seitens des Herstellers werden eine ganze Fülle an Assistenten integriert, wobei viele davon unter der Bezeichnung Co-Pilot 360 zusammengefasst und untereinander vernetzt sind. Die Rede ist von einem Geschwindigkeitsassistenten mit Abstandshalter sowie einem Assistenten zum Halten der Spur. Ebenfalls besitzt das Modell einen Stauassistenten und einen Kollisionswartner und zudem erkennt der Ford Focus automatisch Verkehrsschilder und bezieht diese in die Navigation mit ein. Diese wird auf einem acht Zoll großen Display angezeigt und ein Großteil der Funktionalität wird via SYNC3 ermöglicht. Dass dabei auch WLAN an Bord ist, versteht sich von selbst und wem der Sinn nach Musik steht, der erfreut sich an der optionalen Soundanlage von Bang & Olufsen. Smartphones werden derweil induktiv aufgeladen, sofern sie sich für diese Technik eignen.
Besonderheiten des Ford Focus
Es ist keineswegs nur die Technik, die für den Ford Focus spricht. In Tests wird zudem immer wieder auf die erstklassige Verarbeitung des Innenraums Bezug genommen und auch die Schalldämmung erwähnt. Des Weiteren lassen sich die Sitze sowohl beheizen als auch in 18 Wegen einstellen und den eigenen Bedürfnissen anpassen. Geöffnet und gestartet wird das Fahrzeug per Knopfdruck doch kann das schlüssellose Schließsystem noch mehr. Die Rede ist von einer Speicherfunktion, dank der sich individuelle Profile festlegen lassen und sogar die maximale Geschwindigkeit oder die Lautstärke des Radios limitiert werden können.