Ein gewichtiges Argument zugunsten von VW Tiguan Jahreswagen in Ulm ist deren günstiger Preis. Der erste Wertverlust gegenüber dem Neuwagen ist bereits überstanden und so zahlen Sie für einen Gebrauchtwagen, der nahezu neuwertig ist. Das Fahrzeug wurde gut eingefahren und hatte meist nur einen einzigen Vorbesitzer. Ob man beim Preis noch etwas machen kann? Ganz sicher, denn wir ermöglichen sowohl die Finanzierung zu 1a-Konditionen und günstigen monatlichen Raten als auch den Ankauf Ihres derzeitigen Gebrauchtwagens. Auf diese Weise purzeln die Preise für Ihre Mobilität in Ulm und Sie werden sich zudem lange an Ihrem VW Tiguan Jahreswagen erfreuen. Dafür stehen wir mit unserem guten Namen und einer Tradition von mehr als 40 Jahren als Familienbetrieb in mittlerweile dritter Generation.
VW Tiguan Jahreswagen mit Lieferservice nach Ulm
VW Tiguan Jahreswagen – minimaler Preis, maximale Qualität für Ulm
Sie wünschen sich viel Auto für wenig Geld? Dann empfehlen wir Ihnen einen VW Tiguan Jahreswagen für Ulm. Diese Fahrzeugform vereint eine ganze Fülle an Vorteilen und wurde vor maximal einem Jahr zum ersten Mal zugelassen. Was das bedeutet? Vor allem, dass Sie fast noch in einen Neuwagen steigen und ein VW Tiguan Jahreswagen in den meisten Fällen eine perfekte Ausstattung bietet. Wir haben für Sie genau hingeschaut und verkaufen in Ulm und anderswo nur Modelle mit vielen Extras, einer attraktiven Motorisierung und Lackierung und vor allem in erstklassigem Zustand. Letzteren prüfen wir in unserer Kfz-Meisterwerkstatt genau nach und erneuern bei dieser Gelegenheit bereitwillig auch die Verschleißteile, sofern dies erforderlich ist. Kurz gesagt: Ihr VW Tiguan Jahreswagen ist in Topzustand.
Automobile Stitzenberger – automobile Angebote für Ulm
126.000 Einwohner machen Ulm zu einer der größten Städte Baden-Württembergs. Die alte Reichsstadt liegt unmittelbar an der Donau, die an dieser Stelle die Grenze zum bayerischen Teil Schwabens markiert. Bekannt ist Ulm in erster Linie aufgrund des Münsters, das mit 162 Meter den höchsten Kirchturm der Welt besitzt. Selbstverständlich ist die Stadt zudem auch ein regionales Zentrum und nimmt zahlreiche Verwaltungsaufgaben war. Bereits seit dem neunten Jahrhundert existiert Ulm und entwickelte sich bald zur kaiserlichen Pfalz im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. In den folgenden Jahrhunderten profitierte die Stadt hinsichtlich ihrer Handelsbeziehung von der Lage an der Donau und fungierte zudem vielfach als Festung. Sehenswert in Ulm sind sowohl das Münster als auch das Kornhaus und das Rathaus aus der frühen Renaissance. Zudem handelt es sich um einen Stadt mit vielen interessanten Bauwerken aus dem 20. Jahrhundert.
Die Wirtschaft der Stadt Ulm ist vielfältig. Aufgrund der Rolle als Festung existieren bis heute Waffenhersteller, die zu den größten Arbeitgebern gehören. Auf der anderen Seite ist Ulm ein wichtiges Zentrum für Design und Gestaltung, was durch eine entsprechende Hochschule untermauert wird. Unter anderem stammt Max Bill aus der Stadt und auch der „Ulmer Hocker“ ist überregional bekannt. Selbiges gilt für Kunst und Kunsthandwerk sowie für Bereiche wie den Fahrzeugbau und Buchdruck. Erreicht wird Ulm entweder über überregionale Schienenverbindungen oder die Autobahnen A7 und A8. Ebenfalls lassen sich vier Bundesstraßen nutzen.
Die Wirtschaft der Stadt Ulm wird maßgeblich von der Waffenindustrie und mehreren Unternehmen aus dem Elektronikbereich geprägt. Des Weiteren handelt es sich um einen traditionsreichen Standort für den Fahrzeugbau und auch Buchdruck findet in Ulm statt. Verkehrsverbindungen werden sowohl mit der Bahn als auch über die beiden Autobahnen A7 und A8 realisiert. Ebenfalls existieren gleich vier Bundesstraßen, die nach Ulm führen.
Kundinnen und Kunden aus Ulm und Umgebung haben es nicht weit bis zu Automobile Stitzenberger. Unser Unternehmen bietet ein breites Spektrum an attraktiven Fahrzeugen und bedient damit sowohl den Bereich der Neuwagen als auch der gebrauchten Modelle. Für uns spricht vor allem unsere Erfahrung von mehr als 40 Jahren im Automobilgeschäft. Wir sind ein Familienunternehmen in der dritten Generation und stehen für Seriosität, Vertrauen und zudem erstklassig günstige Preise. Freuen Sie sich auf uns.
Der VW Tiguan ist eines der bestverkauften Fahrzeuge seines Herstellers und zudem das erfolgreichste SUV auf dem deutschen Markt. VW beweist mit diesem Modell einmal mehr sein enormes Gespür für die Bedürfnisse der Käuferinnen und Käufer. Vielleicht hat es aber auch damit zu tun, dass diese bereits an der Namensgebung beteiligt waren und daran mitwirken durften. Als feststand, dass im Jahr 2007 ein neues SUV auf dem Markt erscheinen würde, wurden verschiedene Vorschläge in einer großen Automobilzeitschrift unterbreitet. Tiguan als eine Art Mischwesen aus einem Tiger und einem Leguan erhielt bei weitem die meisten Stimmen. Der Rest ist – wie man so schön sagt – „Geschichte“ und besteht unter anderem in mehr als sechs Millionen verkauften Autos. 2016 wurde der VW Tiguan in eine neue Modellgeneration überführt, 2020 folgte eine umfangreiche Modellpflege. Neben dem klassischen Modell existiert auch noch eine etwas geräumigere Ausführung mit der Bezeichnung Tiguan Allspace.
Technische Daten des VW Tiguan
4,49 Meter misst der VW Tiguan und ist damit ein Kompakt-SUV, wie es im Buche steht. Breite und Höhe werden mit 1,84 Meter und 1,64 Meter angegeben. Mit fünf Erwachsenen unterwegs im Tiguan? Das ist natürlich kein Problem und dennoch lassen sich noch bis zu 470 Liter im Kofferraum verstauen. Eine umgeklappte Rücksitzbank sorgt für bis zu 1.665 Liter maximales Laderaumvolumen und damit ein durch und durch geräumiges Fahrzeug. Zuletzt steht unter „Wendekreis“ beim VW Tiguan ein Wert von 11,50 Meter im Datenblatt, was sich voll und ganz im Rahmen bewegt.
Wie es sich für einen Topseller gehört, wuchert der VW Tiguan nur so mit Motoren. Möglich ist deren Kombination sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieben, wobei hierfür auch die PS-Zahl ausschlaggebend ist. Die Benziner leisten zwischen 130 und 230 PS und arbeiten sowohl mit manuellen Getrieben im Sechs-Gang-Betrieb als auch mit einem Direktschaltgetriebe mit sieben Gängen. Wer richtig viel Power mag, steigt in den VW Tiguan R mit 320 PS oder einen Plug-In-Hybriden. Als Diesel bewegt sich das Wolfsburger SUV innerhalb eines Leistungskorridors von 115 bis 240 PS und dank einer Bodenfreiheit von rund 20 Zentimetern lässt sich auch abseits der asphaltierten Straßen unterwegs sein.
Mögliichkeiten des VW Tiguan
Fahren mit einem VW Tiguan ist ein echtes Erlebnis. Das beginnt damit, dass man sich hinsichtlich des Cockpits bereits im digitalen Zeitalter befindet. Natürlich ist das Smartphone schnell eingebunden und sorgt für mobiles Internetvergnügen. Navigiert wird mit dem VW Tiguan in Echtzeit und auch das Streaming von Musik ist problemlos möglich. Für einen perfekten Überblick vor Ort sorgt das so genannte Area-View-System. Die Rede ist von einer cleveren Kombination aus Kameras, die eine virtuelle Draufsicht des Fahrzeugs möglich macht. Gefahren wird je nach Gusto in unterschiedlichen Fahrmodi und wer Ladung verstauen muss, kann sowohl den Boden des Kofferraums anpassen als auch eine automatische Heckklappe nutzen – gerne auch freihändig.
Highlights des VW Tiguan
Zu den Assistenten des VW Tiguan gehören zum Beispiel das Durchführen von Notbremsungen und die Erkennung von Fußgängern und Radfahrern. Ebenfalls arbeitet das Modell mit einem Spurhalteassistenten und assistiert auch beim Wechseln der Spur. Eine Multikollisionsbremse und eine Progressivlenkung sind ebenfalls Teil der Ausstattung. Betreten wird der VW Tiguan über eine „Keyless Entry System“, gestartet auf Knopfdruck. Zuletzt sollten auch die Drei-Zonen-Klimaautomatik und das Panorama-Dach nicht unerwähnt bleiben.