Zum Hauptinhalt springen

VW up! Gebrauchtwagen mit Lieferservice nach Ravensburg

Unterwegs in Ravensburg – bald in Ihrem VW up! Gebrauchtwagen

Ein VW up! Gebrauchtwagen eignet sich vortrefflich für Ravensburg. Zu den Vorteilen dieses Modells zählt vor allem dessen Langlebigkeit und die geringe Anfälligkeit für Pannen. Natürlich helfen wir in unserer Kfz-Meisterwerkstatt noch ein wenig nach und sorgen dafür, dass Ihr künftiger VW up! Gebrauchtwagen in erstklassigem Zustand zu Ihnen und damit auf die Straße von Ravensburg gelangt. Da ist zum einen ein gründlicher Check, den wir durchführen, da ist aber auch das Auswechseln der Verschleißteile, sodass am Ende des Tages ein Fahrzeug steht, dass Sie ganz sicher viele Jahre sicher durch den Alltag begleitet. Hinsichtlich der Extras und Sicherheitssysteme weisen wir darauf hin, dass selbst ältere Baujahre des VW up! Gebrauchtwagen voll und ganz auf Höhe der Zeit fahren.

 

Wer sich für einen VW up! Gebrauchtwagen interessiert, ist bei Automobile Stitzenberger an der besten Adresse. Unser Unternehmen existiert seit 1981 und befindet sich seitdem im Familienbesitz. Mittlerweile arbeiten wir in der dritten Generation für unsere Kundinnen und Kunden aus Ravensburg und anderswo und legen größten Wert auf einen vertrauensvollen Umgang und günstige Preise. Diese kommen auch dadurch zustande, dass wir die Einkaufskonditionen eines Großhändlers besitzen und an Sie weitergeben. Weitere Möglichkeiten beim VW up! Gebrauchtwagen – Kauf sind eine Finanzierung zu erstklassigen Bedingungen sowie der Ankauf Ihres aktuellen Fahrzeugs, unabhängig von Marke, Fabrikat und Baujahr. Sprechen Sie uns an und erfahren Sie, wie einfach und günstig Ihre Mobilität in Ravensburg sein kann.

Automobile Stitzenberger – Autos und mehr für Ravensburg

Ravensburg ist eine Kreisstadt in unmittelbarer Umgebung des Bodensees und misst rund 51.000 Einwohner. Die Stadt war bereits in früheren Jahren bedeutsam und führte über Jahrhunderte den Titel einer „Freien Reichsstadt“. Zudem existieren eine Reihe an Vergleichen mit Nürnberg, die vor allem auf die bestens erhaltene mittelalterliche Innenstadt mitsamt ihrer zahlreichen Türme Bezug nehmen. Seine heutige Größe erhielt Ravensburg im Zuge verschiedener Eingemeindungen während der 1970er Jahre und auf dem Stadtgebiet siedelten sowohl die Kelten als auch die Römer. Die möglicherweise namensgebende „Ravensburg“ wurde um 1050 errichtet und die erste urkundliche Erwähnung datiert auf 1088. Regiert wurde die Stadt zunächst von den Welfen, dann von den Staufern und seit 1276 handelte es sich um eine freie Reichsstadt. Besondere ökonomische Bedeutung erlangte die Große Ravensburger Handelsgesellschaft im späten Mittelalter und auch die Papierproduktion war enorm bedeutsam. Seit 1810 ist Ravensburg Teil von Württemberg und spielte dort insbesondere als Industriestandort eine Rolle. An Sehenswürdigkeiten können sowohl die geschlossene Bebauung der Altstadt als auch der Marienplatz, die Veitsburg und Teile der alten Stadtbefestigung gelten. Auch zu erwähnen sind die vielen Kunstwerke auf dem Stadtgebiet, darunter verschiedene Skulpturen namhafter Bildhauerinnen und Bildhauer.

Die Wirtschaft von Ravensburg wird unter anderem von einem Spielzeugproduzenten und mehreren Lebensmittelherstellern geprägt. Hinzu kommen Unternehmen aus dem Maschinenbau und Automobilzulieferer. Erreicht wird die Stadt entweder über die Autobahnen A7, A8 und A96 oder mehrere Bundesstraßen und den Zug.

Lust auf einen kurzen Ausflug aus Ravensburg? Dann auf nach Leutkirch und damit zu Automobile Stitzenberger. Bei uns finden Sie ein breites Spektrum an attraktiven Fahrzeugen und wählen zwischen Neuwagen, Tageszulassungen und einer Reihe von Gebrauchtwagen. Wir stehen für erstklassige Beratung, günstige Preise und vor allem für die besondere Kundennähe eines Familienbetriebs. Und das seit mehr als 40 Jahren und mittlerweile in der dritten Generation.

Wer sich für einen VW up! entscheidet, erhält das Einstiegsmodell des Herstellers. Mit der „New Small Family“ füllen die Wolfsburger die Lücke unterhalb des Polo und unterbieten diesen in den Abmessungen deutlich. Vor allem in der City erweist sich der up!, ebenso wie seine Pendants als Seat Mii und ŠKODA Citigo als als wendig und sparsam. Offiziell ist der VW up! der Nachfolger des Fox und punktet vor allem mit einer üppigen Ausstattung sowie effizienten Motoren. Ein weiterer Pluspunkt besteht in den umfassenden Personalisierungsmöglichkeiten. Auf dem Markt ist der VW up! seit 2011, sein erstes Facelift erhielt das Modell im Jahr 2016 und ist neben den Ausführungen mit Verbrennungsmotoren auch in einer rein elektrischen Ausführung als e-up! zu haben.

Aus dem Datenblatt des VW up!

Wozu in die Vollen gehen, wenn es auch klein und clever möglich ist. 3,60 Meter misst der VW up! und gehört damit zu den kleinsten Fahrzeugen auf dem deutschen Markt. Die Parkplatzsuche verliert angesichts dieser Dimensionen schnell ihren Schrecken und auch der Wendekreis von gerade einmal 9,80 Meter ist als klares Argument zugunsten des VW up! zu deuten. Platz ist dennoch ausreichend vorhanden, sofern man sich auf vier Personen begrenzt. In den Kofferraum passen zudem noch maximale 959 Liter nach Umklappen der hinteren Sitze. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass der VW up! 1,64 Meter in der Breite und 1,50 Meter in der Höhe misst.

Bei den Motoren wurde der VW up! zuletzt im August 2020 auf den neuesten Stand gebracht. Angeboten werden Einliter-Benziner oder eine elektrische Ausführung. Der kleinste Benziner bringt über ein Fünf-Gang-Schaltgetriebe 65 PS auf die Straße, darüber rangiert bereits der VW up! GTI mit 115 PS und manuellem Sechs-Gang-Getriebe. Wer sich für diese Ausführung entscheidet, spurtet in nur 8,8 Sekunden auf 100 km/h und kann bis zu sportliche 196 km/h fahren. Die Elektrovariante leistet 83 PS und bringt es laut WLTP auf eine Reichweite von 260 Kilometer.

Welche Ausstattung bietet der VW up!?

Es wäre ein fataler Fehler, den VW up! lediglich auf seine Sparsamkeit und seine minimalen Abmessungen zu reduzieren. In puncto Ausstattung bietet das Modell so manchem Kompakten Paroli und ist unter anderem mit Ambientebeleuchtung ausgestattet. Überhaupt handelt es sich um ein enorm farbenfrohes Fahrzeug, was sowohl in den Lackierungen als auch den so genannten „Dashpads“ im Innenraum deutlich wird. Die Scheiben im hinteren Bereich verfügen auf Wunsch über „Privacy-Verglasung“ und auch Sensoren für die Lichtverhältnisse sowie die Regenmenge dürfen nicht fehlen.

Extras des VW up!

Technisch punktet der VW up! unter anderem mit einem Beats Soundsystem mit Subwoofer und stolzen sieben Lautsprechern. Bis zu 300 Watt gelangen in den Innenraum und verwandeln den VW up! im Handumdrehen in ein fahrendes Musiklabor. Natürlich können auch Titel aus Playlisten und Streaming wiedergegeben werden, denn nach Integration eines Smartphones funktionieren auch mobile Internetverbindungen. Von A nach B navigiert man derweil in Echtzeit und erfreut sich zudem an einer Verkehrszeichenerkennung und einem Spurhalteassistenten. Weitere Extras sind der Notbremsassistent mit integrierter Fußgängererkennung sowie eine Rückfahrkamera – und das alles in einem Kleinstwagen.