Der Ford Focus ist eines der meistverkauften Modelle seines Herstellers. Die Rede ist von einem Kompaktmodell, das unmittelbar auf den legendären Ford Escort folgte. Mehr als 20 Millionen Fahrzeuge wurden bereits verkauft und im globalen Vergleich landete das Weltmodell aus Michigan noch vor dem VW Golf. Aus dem Escort wurde 1998 der Focus, was auch mit einer weltweiten Vereinheitlichung der Namensgebung zu tun hatte. Seither amtiert Generation vier des Jahres 2018 und ist sowohl als klassische Limousine als auch in einer Kombiausführung, dem Ford Focus Turnier, erhältlich.
Der Ford Focus in Zahlen
4,38 Meter misst die Limousinenversion des Ford Focus und ist damit ein gutes Stück kürzer als der Kombi. Dieser sprengt mit seinen 4,66 Meter fast schon den kompakten Rahmen. Bei der Breite stehen durchweg 1,83 Meter in den Papieren, die Höhe beläuft sich auf 1,48 Meter. Damit ist der Ford Focus ein perfekter Begleiter für den Alltag und als Limousine in der Lage, auf einem Wendekreis von 11,10 Meter rangiert zu werden. Der Kombi benötigt 11,70 Meter, entschädigt dafür aber mit einem enormen Stauraum. Bis zu 1.653 Liter sind möglich, während es bei der Limousine nach Umklappen der hinteren Sitze immerhin noch 1.320 Liter sind. Das reine Kofferraumvolumen wird mit 341 Liter bzw. 608 Liter angegeben und natürlich lassen sich Sitze auch einzeln umklappen. Ein Pluspunkt ist die Ladekante von nur 0,63 Zentimeter Höhe.
Für ausreichend Vortrieb sorgen beim Ford Focus sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. Zuletzt erfuhr die Motorisierung im August 2020 eine Auffrischung und ist nun noch vielfältiger. Wer einen Benziner wünscht, kann diesen in gleich sieben PS-Stärken erhalten. Gefahren wird mit Vorderradantrieb und mindestens 100 PS. Am anderen Ende der Skala versorgt der EcoBoost ST den Focus mit 280 PS aus 2,3 Liter Hubraum. Dass es sich dabei fast um einen Sportwagen handelt, wird durch die Beschleunigung von nur 5,7 Sekunden auf 100 km/h deutlich. Sportliche Naturen entscheiden sich möglicherweise für ein manuelles Getriebe, in aller Regel stehen aber auch Automatikgetriebe mit sieben oder acht Stufen bereit. Das Umweltbewusstsein des Herstellers kommt durch das Setzen auf Mild-Hybride zum Ausdruck, sodass viele Motoren mit einem 48-Volt-Bordnetz kombiniert sind. Bei den Dieselaggregaten ist die Auswahl etwas geringer, wenngleich auch hier zwischen 95 und 190 PS möglich sind.
Ausstattung des Ford Focus
Der Ford Focus wird unter anderem aufgrund seiner Sicherheit geschätzt. Seitens des Herstellers werden eine ganze Fülle an Assistenten integriert, wobei viele davon unter der Bezeichnung Co-Pilot 360 zusammengefasst und untereinander vernetzt sind. Die Rede ist von einem Geschwindigkeitsassistenten mit Abstandshalter sowie einem Assistenten zum Halten der Spur. Ebenfalls besitzt das Modell einen Stauassistenten und einen Kollisionswartner und zudem erkennt der Ford Focus automatisch Verkehrsschilder und bezieht diese in die Navigation mit ein. Diese wird auf einem acht Zoll großen Display angezeigt und ein Großteil der Funktionalität wird via SYNC3 ermöglicht. Dass dabei auch WLAN an Bord ist, versteht sich von selbst und wem der Sinn nach Musik steht, der erfreut sich an der optionalen Soundanlage von Bang & Olufsen. Smartphones werden derweil induktiv aufgeladen, sofern sie sich für diese Technik eignen.
Besonderheiten des Ford Focus
Es ist keineswegs nur die Technik, die für den Ford Focus spricht. In Tests wird zudem immer wieder auf die erstklassige Verarbeitung des Innenraums Bezug genommen und auch die Schalldämmung erwähnt. Des Weiteren lassen sich die Sitze sowohl beheizen als auch in 18 Wegen einstellen und den eigenen Bedürfnissen anpassen. Geöffnet und gestartet wird das Fahrzeug per Knopfdruck doch kann das schlüssellose Schließsystem noch mehr. Die Rede ist von einer Speicherfunktion, dank der sich individuelle Profile festlegen lassen und sogar die maximale Geschwindigkeit oder die Lautstärke des Radios limitiert werden können.